Basics
Was sind XbyX Basics?
Unsere Basics sind klassische Nahrungsergänzungsmittel, die zur gezielten Ergänzung einzelner (Mikro)Nährstoffe dienen. Sie bieten dir maximale Selbstbestimmung in gewohnter XbyX Premium-Qualität. Denn sie bestehen, anders als Multivitamine oder All-In-One Produkte, primär aus einem Wirkstoff und gegebenenfalls Co-Faktoren. So kannst du die Basics ganz individuell dosieren und jederzeit an deinen persönlichen Bedarf anpassen.
Zu unseren Basics zählen ganz neu: Eiserne Lady, Vitamin B Freunde, Zink Quell, Sonne Plus und Selen Schatz und ergänzen so unsere bisherigen Basics Kreatin Kraft, Sonne Satt, Lass Locker und Alles Omega .
Beispiele für klassische Nahrungsergänzungsmittel:
- Vitamine: Vitamin D3, K2, Vitamin C
- Mineralien: Magnesium, Selen, Zink, Eisen, Jod
- Co-Faktoren: Q10
- Spezialitäten: Kreatin, Omega-3-Fette
Was unsere Basics besonders macht
Von Frauen fĂĽr Frauen
Unsere Produkte werden von einem Team aus Power-Frauen entwickelt, die genau wissen, was der weibliche Körper braucht und worauf es ankommt. Unsere große Passion gilt allen Frauen ab ihren 40ern. Jede Frau verdient die Chance, ihr Leben mit viel Energie und Balance bewusst zu gestalten.
Beste Rohstoffqualität
Alle unsere Produkte sind 100% natĂĽrlich, ohne Zuckerzusatz, sind laktose- und glutenfrei und frei von Gentechnik. Unsere Rohstoffe werden in Deutschland getestet und verarbeitet.
Expertinnenwissen
Unsere Produkte werden in enger Zusammenarbeit mit hochkarätigen Ärztinnen und medizinischen Expertinnen entwickelt. Zudem lassen wir uns ständig von den neuesten wissenschaftlichen Studien und Erkenntnissen inspirieren. Unser Team bleibt immer auf dem neuesten Stand, um dir die bestmöglichen Produkte zu bieten.
Unser Qualitäts-Versprechen
Deine Zufriedenheit steht bei uns an erster Stelle. Solltest du wider Erwarten innerhalb von 30 Tagen nicht zu 100% ĂĽberzeugt sein, kontaktiere uns einfach unter hello@xbyx.de und wir erstatten dir jeden Cent zurĂĽck. Ausnahmslos, versprochen!
Vitamine und Mineralstoffe: Energie, Balance und Wohlbefinden ab 40
Vitamine und Mineralstoffe tragen im Rahmen einer ausgewogenen Ernährung zur Erhaltung normaler Körperfunktionen bei – gerade ab 40, wenn sich der Nährstoffbedarf durch hormonelle Veränderungen und individuelle Lebensumstände verändern kann. XbyX bietet wissenschaftlich fundierte Nährstofflösungen – speziell entwickelt für Frauen ab 40. Alle Produkte sind pflanzlich, auf weibliche Bedürfnisse abgestimmt und frei von unnötigen Zusätzen. Im Zentrum stehen ganzheitliches Wissen, qualitativ hochwertige Nahrungsergänzungen und eine starke Community. Mit fundierter Information und einem achtsamen Blick auf deinen Körper kannst du gezielt unterstützen, was dir wichtig ist: dein Wohlbefinden, deine Energie und deine Balance – in jeder Lebensphase.
Warum sind Vitamine und Mineralstoffe fĂĽr Frauen ab 40 besonders wichtig?
Ab etwa 40 beginnt fĂĽr viele Frauen eine neue Lebensphase – körperlich wie mental:Â
- Hormonelle Veränderungen,Â
- ein veränderter StoffwechselÂ
- sowie neue AnsprĂĽche an Knochengesundheit,Â
- ImmunsystemÂ
- und Energiehaushalt können den Nährstoffbedarf beeinflussen.
Eine ausgewogene, nährstoffreiche Ernährung ist die Grundlage für das allgemeine Wohlbefinden. Doch Lebensstil, Stress, spezielle Ernährungsformen (wie eine vegane Ernährung) oder die hormonellen Veränderungen in den Wechseljahren können dazu führen, dass die Versorgung mit bestimmten Vitaminen und Mineralstoffen nicht immer optimal ist.
Tipp: Es kann sinnvoll sein, die eigene Nährstoffversorgung regelmäßig zu überprüfen – insbesondere bei anhaltender Erschöpfung, Veränderungen im Hautbild, im Zyklus oder bei hoher Belastung im Alltag.
Vitamine & Mineralstoffe: UnterstĂĽtzung fĂĽr Energie, Balance & Wohlbefinden
Die Aufgaben von Vitaminen – kurz & prägnant
Vitamine übernehmen vielfältige Funktionen im Körper und tragen im Rahmen einer ausgewogenen Ernährung unter anderem bei zu:
- Zellneubildung & Blutbildung – etwa durch Vitamin B6, B12 und Folat
- Normalem Energiestoffwechsel – unterstützt durch Niacin, Pantothensäure und weitere B-Vitamine
- Erhalt eines normalen Immunsystems – z. B. mit den Vitaminen C, D und E
- Erhaltung normaler Haut, Haare & Nägel – unterstützt durch Biotin, Vitamin A und C
Mit zunehmendem Alter nimmt die Fähigkeit des Körpers ab, bestimmte Vitamine wie Vitamin D selbst zu bilden. Auch die Aufnahmefähigkeit von Vitamin B12 kann sinken. Deshalb ist es sinnvoll, regelmäßig auf eine bedarfsgerechte Versorgung mit diesen und weiteren Nährstoffen zu achten – besonders in hormonellen Umbruchphasen wie den Wechseljahren.
Warum Mineralstoffe wichtig sind fĂĽr Energie & innere Balance
Mineralstoffe tragen zu zahlreichen normalen Körperfunktionen bei:
- Magnesium: Trägt zur normalen Muskelfunktion und zum Elektrolytgleichgewicht bei
- Calcium: Wird für die Erhaltung normaler Knochen und Zähne benötigt
- Eisen: Unterstützt den normalen Sauerstofftransport im Körper
- Zink & Selen: Tragen zur normalen Funktion des Immunsystems bei
Speziell in besonderen Lebensphasen, bei Stress oder bei einer vegetarischen oder veganen Ernährung kann der Bedarf an bestimmten Mineralstoffen erhöht sein. Eine ärztliche Beratung oder ein Nährstoffcheck können dabei helfen, die eigene Versorgung besser einzuschätzen und bei Bedarf gezielt zu ergänzen.
Wichtige Nährstoffe für Frauen ab 40 – Funktionen & Quellen
Vitamin D: Trägt zur Erhaltung normaler Knochen und zur normalen Funktion des Immunsystems bei.Â
- Quellen: Sonnenlicht, fetter Fisch, vegane Tropfenpräparate
Vitamin B12: Trägt zur normalen Funktion des Nervensystems, zur Zellteilung und zur Bildung roter Blutkörperchen bei.
- Quellen: Fleisch, Milchprodukte, ggf. Supplemente wie ein bioaktiver B-KomplexÂ
Folat (Vitamin B9): Trägt zur normalen Blutbildung und Zellteilung bei – besonders wichtig bei Kinderwunsch oder in Phasen hormoneller Veränderung.
- Quellen: GrĂĽnes BlattgemĂĽse, HĂĽlsenfrĂĽchte
Magnesium: Trägt zur normalen Funktion von Muskeln und Nerven sowie zum Energiestoffwechsel bei.
- Quellen: Vollkornprodukte, NĂĽsse, Samen, ggf. Supplemente wie organische Magnesiumkomplexe
Calcium: Wird für die Erhaltung normaler Knochen und Zähne benötigt und trägt zu einer normalen Muskelfunktion bei.
- Quellen: Milchprodukte, grünblättriges Gemüse, calciumreiches Mineralwasser
Eisen: Trägt zur normalen Bildung roter Blutkörperchen und zu einem normalen Sauerstofftransport bei.
- Quellen: Fleisch, Hülsenfrüchte, Spinat (am besten in Kombination mit Vitamin C), Eisen-Kapseln zur gezielten Ergänzung
Omega-3-Fettsäuren (EPA & DHA): Tragen zur normalen Funktion von Herz, Gehirn und Sehkraft bei (bei entsprechender Zufuhr).
- Quellen: Fetter Seefisch, Omega Algenöl (pflanzliche Alternative)
Kombination & Aufnahme – Was solltest du beachten?
Vitamine und Mineralstoffe wirken im Körper oft im Zusammenspiel.
- Vitamin C fördert die Eisenaufnahme – z. B. Orangensaft zu eisenhaltiger Mahlzeit
- Magnesium & Eisen konkurrieren – bei Supplementierung zeitlich versetzt einnehmen
- Fettlösliche Vitamine (A, D, E, K) benötigen eine kleine Menge Fett zur besseren Aufnahme - idealerweise zur Mahlzeit nehmen
- Kombipräparate wie ein hochwertiger Vitamin B Komplex können helfen, sinnvolle Synergien zu nutzen
- Bei Einnahme mehrerer höher dosierter Einzelpräparate empfiehlt sich die individuelle Bedarfsbestimmung durch einen Bluttest.
Ein bewusster Umgang mit Mikronährstoffen trägt zur Unterstützung normaler Körperfunktionen bei – besonders in herausfordernden Lebensphasen wie den Wechseljahren oder bei speziellen Ernährungsformen. Nahrungsergänzungsmittel sollten nicht als Ersatz für eine ausgewogene Ernährung verwendet werden. Lass dich regelmäßig beraten, wenn du unsicher bist, ob dein Bedarf ausreichend gedeckt ist.
Vitamine ab 40: Was dein Körper jetzt wirklich braucht
Mit dem Ă„lterwerden verändern sich die BedĂĽrfnisse deines Körpers – besonders ab Mitte 40.Â
- Hormonelle Schwankungen,Â
- ein verlangsamter StoffwechselÂ
- und Veränderungen in der Knochenstruktur,Â
- Haut,Â
- PsycheÂ
- und Energiehaushalt stellen dich vor neue Anforderungen.Â
Vitamine und Mineralstoffe tragen im Rahmen einer ausgewogenen Ernährung dazu bei, deine Körperfunktionen zu unterstützen – wichtig ist vor allem eine bewusste, bedarfsgerechte Versorgung.
Fett- vs. wasserlösliche Vitamine: Der Unterschied
Vitamine lassen sich grob in zwei Gruppen einteilen:
- Fettlösliche Vitamine (A, D, E, K): Sie werden im Körper gespeichert. Bei der Ergänzung ist deshalb eine fachlich abgestimmte Dosierung wichtig, um eine Überversorgung zu vermeiden. Kleine Eselsbrücke: EDKA (der Supermarkt mit einem E).
- Wasserlösliche Vitamine (C und B-Komplex): Diese kann der Körper nicht speichern, daher sollten sie regelmäßig über die Ernährung zugeführt werden.
Die wichtigsten Vitamine fĂĽr Frauen ab 40 im Ăśberblick
- Biotin (Vitamin B7) unterstĂĽtzt im Rahmen eines gesunden Lebensstils die Erhaltung normaler Haare. Gute Quellen sind Eier, NĂĽsse, Haferflocken und GemĂĽse.
- Vitamin B12 ist an der normalen Blutbildung und Nervenfunktion beteiligt. Es kommt primär in tierischen Lebensmitteln wie Fisch, Milchprodukten und Eiern vor.
- Vitamin C trägt zur normalen Funktion des Immunsystems und zur Kollagenbildung für Haut und Bindegewebe bei. Es steckt in Zitrusfrüchten, Paprika und Brokkoli.
- Vitamin D unterstĂĽtzt die normale Funktion von Immunsystem, Knochen und Muskeln. Der Körper bildet es mithilfe von Sonnenlicht – in unseren Breitengraden und im Alter ist eine regelmäßige Ergänzung und ein jährlicher Check der Vitamin D Blutwerte sinnvoll.Â
- Vitamin E hilft dabei, die Zellen vor oxidativem Stress zu schützen. Es ist z. B. in Nüssen und pflanzlichen Ölen enthalten.
- Vitamin A unterstützt die Erhaltung normaler Haut, Schleimhäute und Sehkraft. Der Körper gewinnt es u. a. aus Beta-Carotin in Karotten, Süßkartoffeln oder Spinat.
- Vitamin K trägt zur normalen Blutgerinnung und zum Erhalt der Knochengesundheit bei. Es ist z. B. in grünem Blattgemüse enthalten.
- Folat (Vitamin B9) spielt eine Rolle bei der Zellteilung und Blutbildung. Besonders grünes Gemüse und Hülsenfrüchte liefern es – bei Kinderwunsch, in der Schwangerschaft und ab 40 ist der Bedarf erhöht.
Ergänzend wichtig: Mineralstoffe und Omega-3
Auch Mineralstoffe sind unverzichtbar – besonders:
- Eisen trägt zur normalen Bildung roter Blutkörperchen bei. Enthalten ist es in Fleisch, Hülsenfrüchten und Spinat.
- Zink unterstützt normale Haut, Haare, Nägel und das Immunsystem. Gute Quellen: Nüsse, Kerne, Vollkornprodukte.
- Selen schützt die Zellen vor oxidativem Stress und unterstützt das Immunsystem. Es steckt z. B. in Paranüssen und Fisch.
- Magnesium trägt zur normalen Muskelfunktion bei – idealerweise aus Vollkornprodukten, Nüssen und Samen.
- Calcium wird für die Erhaltung normaler Knochen benötigt – es ist z. B. in Milchprodukten, grünem Gemüse und bestimmten Mineralwässern enthalten.
- Omega-3-Fettsäuren sind essenziell für Herz, Gehirn und Sehkraft. Neben Fisch gibt es auch hochwertige vegane Alternativen auf Basis von Algenöl.
Was du fĂĽr dich mitnehmen kannst
- Setze auf eine frische, vielseitige Ernährung – möglichst unverarbeitet, bunt und nährstoffreich.
- Lass regelmäßig deine Werte prüfen, insbesondere bei veganer Ernährung, anhaltender Müdigkeit, Erschöpfung oder Haarproblemen.
- Kombiniere Vitamin C z. B. zu eisenreichen Lebensmitteln – das verbessert die Aufnahme von Eisen.
- Nimm fettlösliche Vitamine wie D, A und E immer mit etwas Fett auf, z. B. mit Nüssen, einem Teelöffel Öl oder einfach zu deinen Mahlzeiten.
Checkliste: So schaffst du eine rundum starke Basis
- Setze auf natürliche, unverarbeitete Lebensmittel und bringe viele Farben auf den Teller – das sichert eine breite Mikronährstoffversorgung.
- Kombiniere pflanzliche Eisenquellen mit Vitamin C – so kann dein Körper Eisen besser aufnehmen (z. B. Linsen + Paprika).
- Schonende Zubereitung, etwa durch kurzes DĂĽnsten oder Dampfgaren, bewahrt hitzeempfindliche Vitamine.
- Achte in besonderen Lebenssituationen (z. B. im Winter, bei veganer Ernährung oder viel Stress) auf eine mögliche gezielte Ergänzung – z. B. mit Vitamin-D3-Tropfen oder einem B-Komplex.
- Lass deine Nährstoffwerte regelmäßig checken, besonders bei anhaltender Müdigkeit oder anderen Anzeichen eines möglichen Mangels.
Natürliche Quellen für Vitamine & Mineralstoffe: Was kommt täglich auf den Teller?
Eine frische, bunte und saisonale Ernährung bildet die Grundlage fĂĽr deine tägliche Nährstoffversorgung.Â
Hier einige Beispiele:
- Vitamin A: steckt in Karotten, Tomaten, Spinat und Grünkohl (über Beta-Carotin, das der Körper in Vitamin A umwandeln kann).
- Vitamin D: wird mithilfe von Sonnenlicht gebildet – bei geringer Sonneneinstrahlung kann eine gezielte Ergänzung wie Sonne Satt Vitamin D3 Tropfen sinnvoll sein (Tipp: Diese sind vegan).
- B-Vitamine: finden sich in Vollkornprodukten, Hülsenfrüchten und Nüssen – wichtig für Energie, Nerven und Stoffwechsel.
- Eisen, Magnesium, Calcium: kommen in Spinat, Brokkoli, Nüssen, Hülsenfrüchten, Milch oder bestimmten Mineralwässern vor.
Besonders bei veganer Ernährung, intensivem Sport oder phasenweise erhöhter Belastung ist es sinnvoll, auf sogenannte „kritische Nährstoffe“ wie Eisen, Magnesium, Vitamin B12 oder Omega-3 zu achten. Eine gezielte Ergänzung – als Teil einer bewussten, ausgewogenen Lebensweise – kann dann sinnvoll unterstützen.
Mineralstoffe: Kleine Menge, große Wirkung – von Knochen bis Energie
Mineralstoffe sind essenziell für deine Gesundheit – besonders ab 40. Magnesium, Calcium, Eisen, Zink und Selen zählen zu den zentralen Nährstoffen, die Herz, Nerven, Muskeln, Knochen, Immunsystem und Energiehaushalt unterstützen.
Lass Locker Magnesium-Pulver etwa liefert hochwertiges Magnesium – ideal für Phasen mit erhöhter Belastung, z. B. bei regelmäßigem Sport, Muskelanspannung oder Stress im Alltag. Magnesium trägt zur normalen Muskelfunktion, Nervenfunktion sowie zur Erhaltung normaler Knochen bei.
Praktische Tipps für Frauen ab 40: So deckst du deine Nährstoffe clever ab
- Iss bunt & abwechslungsreich: Frisches Gemüse, Obst, Vollkorn, Hülsenfrüchte, hochwertige Fette – das versorgt dich breit mit Nährstoffen.
- Kombiniere clever: Pflanzliche Eisenquellen (z. B. Linsen, Spinat) gemeinsam mit Vitamin-C-haltigen Lebensmitteln (z. B. Paprika, Zitrone) steigern die Eisenaufnahme.
Wähle bei Bedarf gezielt Ergänzungen:
- Magnesium mit hoher BioverfĂĽgbarkeit kann zur UnterstĂĽtzung von Nerven & Muskeln beitragen.
- Kreatin Monohydrat wird häufig bei sportlicher Aktivität eingesetzt.
- Achte bei allen Supplementen auf Qualität, passende Dosierung und persönliche Verträglichkeit.
Wann sind Nahrungsergänzungsmittel sinnvoll?
Nahrungsergänzungsmittel sind kein Ersatz für eine ausgewogene Ernährung – können aber gezielt unterstützen, wenn bestimmte Lebenssituationen oder Ernährungsweisen eine angepasste Versorgung erforderlich machen. Beispiele:
- Vegan oder vegetarisch lebend
- Wenig Sonnenlicht (z. B. in den sonnenarmen Monaten)
- Hormonelle Umbruchphasen wie Wechseljahre
- Intensive Belastung, z. B. durch Sport oder Stress
- Nachgewiesene Versorgungslücken (z. B. bei Vitamin D oder Eisen)
In besonderen Lebensphasen oder bei erhöhtem Bedarf können Produkte wie:
- Vitamin B Freunde
- Lass Locker Magnesium-Pulver
- Sonne Satt Vitamin D3 Tropfen
- Alles Omega – Omega-3 Öl vegan
Sie alle können eine sinnvolle Ergänzung deiner Nährstoffroutine darstellen – natürlich nur im Rahmen eines ganzheitlich gesunden Lebensstils.
FAQ
Welche Vitamine brauchen Frauen ab 40 besonders?
Wichtig sind vor allem:
- Vitamin D3: Trägt zum Erhalt von Knochen und normaler Immunfunktion bei
- B-Vitamine (z. B. B6, B12, Folat): Unterstützen Energiehaushalt, Zellfunktion und Nerven
- Vitamin A & C: Tragen zur normalen Funktion von Haut, Zellen & Immunsystem bei
- Biotin: Trägt zur Erhaltung normaler Haare und Haut bei
Auf welche Mineralstoffe sollte ich gezielt achten?
Besonders relevant sind:
- Magnesium (fĂĽr Muskeln & Nerven)
- Calcium (für Knochen & Zähne)
- Eisen (fĂĽr Blutbildung & Sauerstofftransport)
- Zink (fĂĽr Haut, Haare & Immunsystem)
- Selen (antioxidativer Zellschutz)
Welche Lebensmittel liefern viele Vitamine & Mineralstoffe?
- GemĂĽse und Obst, wie Brokkoli, Paprika, Beeren, ZitrusfrĂĽchte
- Vollkornprodukte
- HĂĽlsenfrĂĽchte
- NĂĽsse & Samen
- Milchprodukte oder Alternativen