DEINE INDIVIDUELLE AUSWERTUNG

🫶 Danke dir herzlich, für deine ausführlichen Angaben im XbyX Check.
Im Folgenden findest du dein Ergebnis und deine persönlichen Tipps! 🌿

Deine aktuelle hormonelle Phase

Schaut so aus, als ob du bei der Weisheit, Gelassenheit und Stärke der Postmenopause angekommen bist!

Zwischen 45 und 55 Jahren erreicht der Großteil von uns die Menopause – 52 ist das Durchschnittsalter. Die Menopause markiert den Zeitpunkt der finalen Periode. Den Moment, an dem sich die letzte verfügbare Eizelle auf ihren Weg macht. Genau wissen wir das natürlich erst, wenn wir circa ein Jahr lang keine Periode mehr hatten.

Ab jetzt beginnt die Postmenopause, die bis ans Lebensende andauert. Sie ist die neue Normalität deines Körpers, die Hormone Östrogen sowie Progesteron sind nun auf einem dauerhaft niedrigen Niveau und ohne nennenswerte Schwankungen. So viel Freiheit! Schluss mit Binden, Tampons, Krämpfen und unerwarteten Blutungen.

Ein Sonderfall der Postmenopause ist übrigens die chirurgische / induzierte Menopause wie nach einer totalen Hysterektomie, einer Ovarektomie oder nach hormonpositiven Krebserkrankungen. Von einer „frühzeitigen Menopause“ spricht man, wenn eine Frau zu dem Zeitpunkt jünger als 40 Jahre war.

Top Tipps

Für die Postmenopause

Mit dem gesunkenen Östrogen nimmt dessen Schutzwirkung auf Herz-Kreislauf-System, Knochen, Gehirn, Haut und Co. ab. Wie bei einem wertvollen Oldtimer steigt damit der Anspruch unseres Körpers: Vorsorge Check-Ups, gesunde Ernährung, Sport und mentale Balance sind jetzt wichtiger denn je! 

Nutze dafür die Kraft der Natur und unterstütze Körper und Geist mit pflanzlichen Proteinen für starke Knochen und Muskeln, Phytoöstrogenen, antientzündlichen und antioxidativen Mikronährstoffen für Herz, Gehirn, Darm und Immunsystem. Iss nach dem Simple 7 Ernährungs-Konzept und unterstütze dich neben Phyto Power, mit Alles Omega und Darm Kultur.

aeltere frau in der postmenopause lehnt am tuerrahmen

SCHRITT FÜR SCHRITT

Eins nach dem anderen. Schrittweise Änderungen sind am erfolgreichsten. Widme dich zuerst dem dir gerade wichtigsten Thema. Unser Name XbyX setzt sich übrigens aus “X X” für die weiblichen Chromosome und “Step by Step”, für die schrittweise Optimierung von Ernährung und Lebensstil zusammen. Ganz passend, oder?! 😊

Deine Priorität

Weniger Stress & besserer Schlaf

Unser Körper ist den ganzen Tag aktiv, arbeitet innerlich sowie äußerlich. Auch nachts! Während wir schlafen, läuft er zur Höchstform auf. Eine Vielzahl von Prozessen sorgt dafür, dass wir am nächsten Morgen wieder leistungsfähig sind.

Während der Hormonumstellung der Wechseljahre sind Schlafstörungen keine Seltenheit. So leiden wir tagsüber unter tiefer Erschöpfung. Es fällt schwer, sich zu konzentrieren und die Nerven liegen blank. Das vergrößert das Hormonchaos und beeinträchtigt die Lebensqualität. Schlechter Schlaf beeinflusst hormonelle Balance, Wohlbefinden und Gewicht. Nach einer unruhigen Nacht sehen wir schlecht aus, fühlen uns schlapp und energielos. Es leiden Stimmung, Regeneration, Immunsystem und kognitive Fähigkeiten. 

Auch Dauerstress verschlimmert Hitzewallungen und begünstigt das Zunehmen. Denn ist das Stresshormon Cortisol erhöht, regt es Appetit und Essverlangen an. Damit gehen erhöhte Reizbarkeit, Libidoverlust, Gedächtnis- und Konzentrationsschwierigkeiten, Verdauungs- und Schlafstörungen sowie vorzeitiges Altern einher. 

Unsere Empfehlung

Schlaf Set

Unser Schlaf Set enthält alles, was du für einen gelassenen Tag und die erholsame Nachtruhe benötigst. Natürliche Schlafunterstützung mit ausgewählten Wirkstoff-Komplexen, ein entspannendes Kissen- und Raumspray, Einschlaf-Audios und einen umfangreichen Schlaf Guide für eine bessere Schlafqualität.

TOP TIPPS

für einen erholsamen Schlaf und Gelassenheit

Auch wenn viele Frauen in den Wechseljahren von Schlafstörungen betroffen sind, heißt das nicht, dass du dich damit arrangieren musst. Indem du an verschiedenen individuellen Stellschrauben drehst, kannst du viel für deine Schlafqualität und den aktiven Abbau von Stress tun.

1. Schlaffördernd essen: Iss abends tryptophanreiche Lebensmittel. Die Aminosäure L-Tryptophan ist ein Baustein unseres Schlafhormons Melatonin. Lachs, Meeresfrüchte, Hühnchen, Quark und Eier sind besonders reich an Tryptophan. Auf Alkohol und Koffein (für die meisten nach 14 Uhr) solltest du hingegen verzichten.

2. Richtige Nährstoffe: Magnesium verstärkt die Wirkung des Botenstoffs GABA (Gamma-Aminobuttersäure), der uns zur Ruhe kommen lässt. Magnesium hat ferner einen positiven Einfluss auf die Melatoninproduktion und ist die richtige Wahl, wenn dich Wadenkrämpfe nachts wach halten. Vitamin D zeigte in Studien eine positiven Einfluss auf schnelleres Einschlafen und die Schlafdauer. Auch die Omega-3-Fette sind mit einem besseren Schlaf verbunden, wahrscheinlich durch deren Einfluss auf den Serotoninspiegel.

frau entspannt liegend auf der couch

3. Pflanzliche Unterstützung: Pflanzliche Helfer wie Melisse, Passionsblume und Lavendel sind durch ihre beruhigende Wirkung Klassiker bei Schlafstörungen. Daher Teil von Schlaf Schön. Im Alltagsstress, für mehr Gelassenheit, unterstützen vorwiegend Adaptogene wie Ashwagandha.

4. Schlafhygiene: Damit du optimal in den Schlaf findest, sollte dein Schlafzimmer kühl, dunkel und ruhig sein. Achte auf regelmäßige Schlafenszeiten und Handy-Verzicht oder Blaulichtfilter am Abend.

5. Techniken wie die tiefe Bauchatmung helfen bei Stress: Entspannt hinlegen und ein 4-7-8 Atem-Ritual starten: Atme für 4 Sekunden durch die Nase ein, halte 7 Sekunden lang den Atem an und atme dann bei der 8. Sekunde langsam durch den Mund aus. Wiederhole das 4–6 Mal.

Übrigens: Du bist nicht allein! 87 % der Teilnehmerinnen bei unserer Umfrage gaben an, dass ihnen Schlafstörungen zu schaffen machen.

Steige tiefer ein! Alle anzeigen

Scheidenpilz – Ursachen, Symptome und Behandlung

Scheidenpilz – Ursachen, Symptome und Behandlung

Der Scheidenpilz ist mit Abstand die häufigste gynäkologische Erkrankung. Wohl jede Frau hatte schon einmal das “Vergnügen”...
Der Scheidenpilz ist mit Abstand die häufigste gynäkologische Erkrankung. Wohl jede...
Mehr lesen
Der Zyklus der Frau

Der Zyklus der Frau

Der weibliche Zyklus ist äußerst faszinierend und die Periode eines der wichtigsten Vitalzeichen. Wusstest du, dass sie...
Der weibliche Zyklus ist äußerst faszinierend und die Periode eines der...
Mehr lesen
Hitzewallungen kontrollieren: Harmonie von Gedanken und Atmung

Hitzewallungen kontrollieren: Harmonie von Gedanken und Atmung

Erste Hilfe bei Hitzewallungen durch Kontrolle von Gedanken und Atmung. Das minimiert die Stressreaktion und macht die...
Erste Hilfe bei Hitzewallungen durch Kontrolle von Gedanken und Atmung. Das...
Mehr lesen
Drei Fakten über die Menopause

Drei Fakten über die Menopause

Um das Thema Wechseljahre ranken sich viele Mythen – in diesem Video gibt es einen kleinen ersten...
Um das Thema Wechseljahre ranken sich viele Mythen – in diesem...
Mehr lesen
So stoppst du dein Gedankenkarussell

So stoppst du dein Gedankenkarussell

Die Gedanken kreisen in deinem Kopf und du springst von einem Lösungsansatz zum Nächsten? Damit ist jetzt...
Die Gedanken kreisen in deinem Kopf und du springst von einem...
Mehr lesen
Hautprobleme? Vielleicht steckt dein Darm dahinter

Hautprobleme? Vielleicht steckt dein Darm dahinter

Hautunreinheiten, Ekzeme, rissige oder gereizte Haut – hinter all diesen Beschwerden kann eine Dysbalance im Darm stecken....
Hautunreinheiten, Ekzeme, rissige oder gereizte Haut – hinter all diesen Beschwerden...
Mehr lesen

Noch Fragen offen?

Egal was deine Frage oder dein Anliegen ist. Wir nehmen es ernst, hören zu und beraten dich. Vertraulich, sensibel und individuell: Anna-Laura aus unserem Kundenservice Team ist für dich da.

E-Mail: hello@xbyx.de
Telefon: +49 (30) 97883015
Montag bis Freitag 10.00-17.00 Uhr
Nachricht: Facebook oder Instagram

Hast du das Gefühl, die Auswertung passt nicht zu dir? Schreib uns gern an hello@xbyx.de. Unser Team kann dir dabei helfen, die Details dieser Auswertung zu verstehen und gibt dir noch mehr individuelle Tipps.