Vitamin D in den Wechseljahren: Alles, was du wissen musst
Vitamin D nimmt eine besondere Stellung ein: Dein Körper kann es unter Einfluss von Sonnenlicht selbst bilden. In der dunkleren Jahreszeit – insbesondere von Oktober bis März – reicht die UVB-Strahlung in Deutschland jedoch häufig nicht aus, um die körpereigene Produktion sicherzustellen. Zudem nimmt mit zunehmendem Alter die körpereigene Bildung über die Haut ab.
Was macht Vitamin D im Körper?
Vitamin D trägt im Rahmen einer ausgewogenen Ernährung und eines gesunden Lebensstils bei zur:
- Erhaltung normaler Knochen*
- Erhaltung einer normalen Muskelfunktion*
- normalen Funktion des Immunsystems*
- normalen Aufnahme/Verwertung von Calcium*
Diese Funktionen sind besonders relevant für Frauen ab 40 oder in den Wechseljahren, da sich durch hormonelle Umstellungen Stoffwechselprozesse verändern können – unter anderem der Kalziumhaushalt und die Knochengesundheit*.
Wie hoch ist der Bedarf?
Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) empfiehlt für Erwachsene einschließlich Schwangere eine tägliche Zufuhr von 20 µg Vitamin D (800 I.E.), sofern keine ausreichende körpereigene Bildung durch Sonnenexposition erfolgt⁵.
Tipp: Eine regelmäßige Kontrolle des Vitamin-D-Spiegels durch eine ärztliche Untersuchung kann sinnvoll sein – insbesondere, wenn Symptome wie Müdigkeit, häufige Infekte oder Muskeprobleme auftreten.
Warum Frauen in den Wechseljahren besonders auf Vitamin D achten sollten
Mit zunehmendem Alter, insbesondere ab etwa 40 Jahren, verändert sich die körpereigene Fähigkeit, Vitamin D über die Haut zu bilden – das betrifft Frauen besonders stark. Gleichzeitig beginnt in den Wechseljahren eine hormonelle Umstellung, bei der der Östrogenspiegel sinkt. Das kann Auswirkungen auf die normale Knochendichte und Muskelfunktion haben.
Diese Funktionen von Vitamin D sind vor allem in den Wechseljahren bedeutsam, da sich der Kalziumstoffwechsel und der Hormonspiegel verändert und die Häufigkeit von Osteoporose steigen kann.
Vitamin D individuell dosieren – angepasst an deine Lebenssituation
Für Erwachsene empfiehlt die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) eine tägliche Aufnahme von 20 Mikrogramm Vitamin D (800 IE), insbesondere bei eingeschränkter Sonnenlichtexposition.
Der weibliche Körper profitiert gerade ab der Lebensmitte von einer Versorgung, die flexibel und alltagstauglich ist. Während der Wechseljahre spielt Vitamin D eine Rolle bei der Unterstützung normaler Knochen-, Muskel- und diverser Stoffwechselfunktionen*.
Flexibel dosierbar: Sonne Satt Vitamin D3 Tropfen von XbyX
Die Sonne Satt Vitamin D3 Tropfen von XbyX enthalten 1.000 IE pro Tropfen und ermöglichen so eine individuelle Anpassung deiner täglichen Vitamin-D-Zufuhr – abgestimmt auf deine persönliche Situation. Die Tropfen können pur eingenommen oder unkompliziert in Speisen eingerührt werden.
Ideal kombinierbar mit weiteren XbyX-Produkten – zur Unterstützung deiner Nährstoffversorgung im Rahmen einer ausgewogenen Ernährung und eines gesunden Lebensstils.
Sonne Satt Vitamin D3 Tropfen – Die ideale Lösung für deine Lebensmitte
Die Sonne Satt Vitamin D3 Tropfen bieten dir alles, was Frauen ab 40 brauchen: 1.000 IE Vitamin D3 pro Tropfen, vegan aus Flechtenextrakt, gelöste in MCT-Kokosöl für optimale Aufnahme und Bioverfügbarkeit.
Frei von Zucker, Gluten, Laktose, Soja oder Zusatzstoffen – bei Unverträglichkeiten gut geeignet. Dank der Glaspipette dosierst du exakt nach Bedarf und Situation – auch unterwegs.
Weitere Vorteile:
Das macht die Tropfen zu einer geeigneten Ergänzung während der Perimenopause, Menopause und darüber hinaus – zur Unterstützung der Erhaltung normaler Knochen, Immunsystemfunktion und des allgemeinen Wohlbefindens*.
Vergleich: Sonne Satt Vitamin D3 Tropfen vs. Sonne Plus (D3+K2)
- Vitamin D3 pro Tropfen: Beide Produkte enthalten 1.000 IE Vitamin D3 (25 µg) pro Tropfen.
- Vitamin K2: Die Sonne Satt Vitamin D3 Tropfen enthalten ausschließlich Vitamin D3. Die Sonne Plus Tropfen kombinieren Vitamin D3 mit Vitamin K2 (20 µg pro Tropfen).
- Vegan & ohne Zusatzstoffe: Beide Produkte sind vegan und frei von unnötigen Zusatzstoffen.
- Anpassbare Dosierung: Durch die Tropfenform lassen sich beide Produkte flexibel und individuell dosieren – je nach Bedarf und Empfehlung.
Für wen ist eine gezielte Vitamin-D-Ergänzung besonders wichtig?
Diese Frauen profitieren besonders von einer gezielten Vitamin-D-Ergänzung:
- Frauen ab etwa 40 Jahren, insbesondere im Rahmen der ganzheitlichen Vorsorge während der Wechseljahre
- Personen mit geringem Sonnenkontakt, z. B. durch Büroarbeit, Pflegeberufe oder eingeschränkte Mobilität - oder natürlich in der sonnenarmen Jahreszeit
- Frauen mit Erkrankungen oder Stoffwechselstörungen, die die körpereigene Vitamin-D-Bildung oder -Verwertung beeinträchtigen können
FAQ
Wie erkenne ich, ob ich einen Vitamin-D-Mangel habe?
Ein Mangel kann sich durch Symptome wie anhaltende Müdigkeit, Muskelschwäche, Infektanfälligkeit oder unspezifische Knochenschmerzen äußern.
Wie viel Vitamin D ist für Frauen in den Wechseljahren empfehlenswert?
Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) empfiehlt bei unzureichender Sonnenlichtexposition 20 µg (800 IE) täglich. Bei nachgewiesenem Mangel kann eine höhere Dosierung nötig sein – dies sollte immer individuell ärztlich abgeklärt werden, am besten durch die Messung des Vitamin D Spiegels per Bluttest.
Was macht die XbyX Vitamin D3 Tropfen besonders?
Die Tropfen enthalten 1.000 IE Vitamin D3 pro Tropfen, sind vegan, frei von Zusatzstoffen und enthalten MCT-Kokosöl für gute Bioverfügbarkeit. Sie ermöglichen eine flexible, exakte Dosierung – ideal für Frauen ab 40 und kombinierbar mit weiteren XbyX-Produkten.
Kann man einen Mangel über die Ernährung ausgleichen?
Die Vitamin-D-Zufuhr über Lebensmittel ist sehr begrenzt, da nur wenige Nahrungsmittel relevante Mengen enthalten. Die Sonne bleibt die Hauptquelle – insbesondere im Winter kann in unseren Breitengraden daher eine gezielte Ergänzung sinnvoll sein.
Warum ist Vitamin D für die Knochengesundheit in der Menopause so wichtig?
Mit dem Absinken des Östrogenspiegels steigt das Risiko für Knochendichteverlust (Osteoporose). Vitamin D trägt zur normalen Aufnahme und Verwertung von Kalzium bei und unterstützt so die Erhaltung normaler Knochen.*
* Vitamin D trägt zu einer normalen Funktion des Immunsystems, zur Erhaltung normaler Knochen und Muskelfunktion bei. Darüber hinaus trägt Vitamin D zu einer normalen Aufnahme/Verwertung von Calcium und Phosphor, einem normalen Calciumspiegel im Blut bei und hat eine Funktion bei der Zellteilung.
𝑿by𝑿 – Du kannst dich gern auch hier umschauen: