Jungbrunnen Smoothie

Ein Smoothie voller Nährstoffe. In der Gurke stecken Vitamin C und E, Magnesium, Kalzium, Zink, Eisen, Kalium. Am besten BIO und dann mit Schale. Fenchel verdoppelt die Mineralien und hat phytoöstrogene Eigenschaften. In einer kleinen Studie reduzierte er Hitzewallungen. Keine Angst vor ihm - du schmeckst ihn nicht heraus!
Warum ist dieses Rezept gut für dich?
- Die Hormonveränderungen der Wechseljahre, vor allem das sinkende Östrogen, bringen den Hitzeregler im Körper durcheinander. Hitzewallungen und Nachtschweiß sind die spürbare Folge.
- Eiskalte Smoothies sind hervorragend geeignet, um den Körper von innen zu kühlen und mit Flüssigkeit zu hydrieren.
- Fenchel reduzierte in einer kleinen Studie Hitzewallungen
Zutaten
Für 1 Portion:
1/2 |
Salatgurke |
1/2 |
Fenchelknolle |
1 |
kleine Banane |
1 |
Birne (alternativ 1 Apfel) |
20 g (= 2 EL) |
|
1 EL |
Haferkleie (alternativ Leinsamen) |
1 EL |
Leinsamen, geschrotet (alternativ Haferkleie) |
3 |
Walnuss-Kerne |
2 EL |
Naturjoghurt (alternativ 150 ml Wasserkefir) |
200 ml |
kalte Sojamilch (alternativ Hafermilch) |
2-4 |
Eiswürfel |
1 TL (= 3 g) |
|
1/2 |
Zitrone oder Limette |
Nährwerte
Pro Portion
Energie (kcal) |
569 |
Energie (kcal) - statt Pflanzenmilch mit Wasser zubereitet |
491 |
Zubereitung
- Alle Zutaten im Mixer auf höchster Stufe pürieren, bis eine cremige Konsistenz erreicht ist
- Bei Bedarf mehr Wasser hinzufügen
- Für die optimale Zubereitung empfiehlt sich ein Hochleistungsmixer, der die Pflanzenfasern perfekt aufbricht.
- Wenn du die Kalorien reduzieren möchtest, dann ersetzt du idealerweise statt Pflanzenmilch die Flüssigkeit komplett mit Wasser. Das spart Kalorien, reduziert aber keine wichtigen Nährstoffe!