HAARAUSFALL BEI FRAUEN: EIN TABUTHEMA, DAS VIELE BETRIFFT

Plötzlich findest du immer mehr Haare im Kamm oder im Abfluss und das Haar fühlt sich nicht mehr so voll an wie früher. Ein Thema, über das oft nicht gesprochen wird, aber viele Frauen erleben.
Du kennst es sicherlich:
Du stehst vor dem Spiegel, machst dich fertig für den Tag und bemerkst, dass dein Haar nicht mehr so voluminös ist wie früher.
Zuerst das ganze Grau und jetzt fällt dir auf, dass auch noch dein Zopf plötzlich dünner aussieht.
Und dann? Stellst du fest, dass du häufiger Haare auf deinem Kopfkissen findest oder sogar beim Duschen.
Es ist beunruhigend und du fragst dich: „Warum passiert das gerade jetzt?“ Eigentlich möchtest du dich um ganz andere Baustellen im Leben kümmern und nun scheint dein Haar plötzlich eine große Rolle zu spielen.
Aber was ist der wahre Grund für den Haarausfall?
Es ist ein Thema, das viele Frauen betrifft, aber trotzdem oft stillschweigend ertragen wird. Manchmal ist es mehr als nur der natürliche Alterungsprozess.
Doch keine Sorge – du bist nicht allein.
Immer mehr Frauen erleben Haarausfall und wissen nicht genau, warum. Haarausfall ist eine stille Belastung, die das Selbstbewusstsein beeinträchtigen kann. Besonders dann, wenn man das Gefühl hat, dass sich das Haarwachstum einfach nicht mehr regulieren lässt.
Die Ursachen sind vielfältig – aber es gibt Wege, das Problem anzugehen.
Du hast dich wahrscheinlich schon mit allerlei Produkten auseinandergesetzt: Shampoos, Haarmasken oder Kapseln – doch so richtig geholfen hat nichts?
Viele Frauen geben irgendwann auf und akzeptieren den Haarausfall. Aber der Grund für dünner werdendes Haar ist oft viel komplexer, als man denkt.
Es gibt verschiedene Dinge, die du tun kannst, um dein Haar von innen zu unterstützen und langfristig etwas zu verändern.

Warum du plötzlich mit Haarausfall zu kämpfen hast?
Der Grund für deinen Haarausfall ist nicht nur eine Frage des Alters, Veranlagung oder einfach Pech. Es gibt viele verschiedene Faktoren, die eine Rolle spielen können.
Stress und emotionale Belastung
Stress ist eine der größten Ursachen für Haarausfall. Vielleicht hast du gerade besonders viel um die Ohren, sei es beruflich, privat oder beides. Und plötzlich merkst du, wie sich die Anspannung in deinem Körper zeigt – und dein Haar beginnt, dünner zu werden.
Deine Haare reagieren auf den Stress und das ist völlig normal, aber auch frustrierend.
Ernährung und Nährstoffe
Hast du ausreichend Vitamine und Mineralstoffe in deiner Ernährung?
Haarausfall kann oft auch durch eine unzureichende Ernährung entstehen. Wenn du deinem Körper nicht die Nährstoffe gibst, die er für gesundes Haar benötigt, wird er dir das an deinem Haar zeigen.
Hormonelle Veränderungen
Unsere Hormone haben einen großen Einfluss auf unsere Haare – besonders in den Wechseljahren.
Östrogen, das in jüngeren Jahren dafür sorgt, dass das Haar kräftig und gesund bleibt, verliert mit der Zeit an Stärke. Wenn der Östrogenspiegel sinkt, wird das Haar nicht nur dünner, sondern es kann auch vermehrt ausfallen. Viele Frauen beunruhigt es, wenn das Haar nicht mehr so voll und gesund aussieht wie früher.
Lebensstil und Schlaf
Hast du genug Schlaf und Ruhe?
Dein Körper braucht Erholung, um sich zu regenerieren und gesund zu bleiben – auch deine Haare. Schlafmangel oder eine hohe Belastung im Alltag können sich nicht nur auf deinen Körper, sondern auch auf dein Haarwachstum negativ auswirken.
Genetik und Veranlagung
Ja, auch deine Gene können dafür verantwortlich sein, dass dein Haar nicht mehr so dick und voll wächst wie früher. Viele Frauen kämpfen mit erblich bedingtem Haarausfall, der in der Familie liegt. Doch auch hier gibt es Möglichkeiten, die Haare zu stärken und das Wachstum zu fördern.

Die emotionale Belastung
All diese Faktoren machen Haarausfall in erster Linie nicht so sehr körperlich, sondern vor allem emotional belastend. Haarausfall geht oft über das sichtbare Aussehen hinaus. Schließlich sind Haare für viele ein Symbol der Weiblichkeit, weshalb Haarausfall Auswirkungen auf das Selbstbewusstsein haben kann.
Wenn die Haare dünner werden oder ausfallen, fühlt es sich oft an, als würden wiretwas Wichtiges von uns selbst verlieren.
Besonders in einer Zeit, in der sowieso viele Veränderungen passieren, fühlt sich das wie eine echte Zusatzbelastung an.
Es ist ganz normal, dass du dir Sorgen machst, dass der Haarausfall immer schlimmer werden könnte. Du fragst dich, ob es eine Lösung gibt oder ob du es einfach hinnehmen musst. Schnell fürhlt sich Haarverlust wie Kontrollverlust an.
Vielleicht vermeidest du es mehr und mehr, dich in sozialen Situationen zu zeigen oder vergleichst dich ständig mit anderen. Das kann einen Kreislauf aus Unsicherheit und Frustration entstehen lassen.
Aber du bist nicht allein. Viele Frauen erleben dasselbe.
Auf der ständigen Suche nach einer effektiven Lösung, die wirklich hilft, wirst du immer verzweifelter. Denn es geht nicht nur um äußerliche Anwendungen, sondern darum, den Haarausfall langfristig zu stoppen.
Was muss passieren, damit das Haar wieder stärker und gesünder wird?
Schritt 1: Der Körper braucht die richtigen Nährstoffe, die das Haarwachstum unterstützen.
Schritt 2: Es müssen gezielt die Faktoren angesprochen werden, die den Haarausfall verursachen – wie Stress oder hormonelle Veränderungen.
Das Problem: Wie bekomme ich das hin?
Es ist möglich, einiges mit einer ausgewogenen Ernährung und einer stressreduzierten Lebensweise zu erreichen.
Doch was hilft darüber hinaus? Gibt es natürliche Wege, den Haarausfall zu stoppen und das Haar zu stärken?
Viele Frauen wollen es ohne chemische Produkte oder teure Behandlungen versuchen. Und auch hier hat die Natur einiges zu bieten – mit pflanzlichen Mitteln, die den Körper sanft unterstützen und helfen können, das Haar von innen heraus zu regenerieren.
Drei bewährte Power-Wirkstoffe, die dem Haarausfall entgegenwirken und das Haarwachstum unterstützen:

1. Kollagen Typ 1
Kollagen ist ein wichtiger Bestandteil des Bindegewebes und hilft, unsere Haare stark und gesund zu halten.
Besonders Kollagen Typ 1 spielt eine große Rolle, wenn es darum geht, das Haar elastisch und widerstandsfähig zu machen. Es unterstützt die Haarstruktur und hilft, Haarbruch zu vermeiden. Mit der Zeit produziert unser Körper weniger Kollagen, was dazu führen kann, dass das Haar dünner wird.

Studien zeigen, dass Kollagenpräparate das Haarwachstum fördern können. Frauen, die Kollagen nahmen, berichteten von kräftigerem und dickerem Haar. Kollagen hilft dabei, die Haarfollikel zu regenerieren und das Haarwachstum anzuregen. [1]

2. Biotin
Biotin (auch Vitamin B7 genannt) ist ein echtes Wundermittel für gesunde Haare. Es unterstützt das Haarwachstum, indem es die Bildung von Keratin fördert, dem Hauptbestandteil der Haare. Fehlt Biotin, wird das Haar brüchig und es kann zu Haarausfall kommen.
Mehrere Studien haben gezeigt, dass Biotin das Haarwachstum fördert und Haarausfall reduzieren kann. Frauen, die Biotin einnahmen, berichteten von einer höheren Haardichte und stärkeren Haaren. [2]
3. Selen
Selen ist ein starkes Antioxidans, das die Haarzellen vor schädlichen Einflüssen schützt. Es hilft, das Haarwachstum zu fördern und Entzündungen in den Haarfollikeln zu reduzieren.
Selen trägt dazu bei, dass das Haar gesund bleibt, und schützt es vor Schäden, die Haarausfall verursachen können.
In Studien wurde festgestellt, dass Selen den Haarausfall verringert und das Haarwachstum unterstützt. Es wirkt als Schutzschild für das Haar und stärkt es von innen heraus. [3]

4. Bromelain, Silizium & Vitamin C
Bromelain, ein Enzym aus der Ananas, hilft dabei, Entzündungen zu reduzieren, und fördert die Durchblutung der Kopfhaut, was das Haarwachstum indirekt unterstützen kann.
Silizium, ein Mineral, trägt zur Festigkeit und Elastizität der Haare bei und unterstützt die Kollagenproduktion, was besonders für die Haarstruktur wichtig ist.
Schließlich spielt Vitamin C eine zentrale Rolle, da es als starkes Antioxidans hilft, das Haar vor schädlichen freien Radikalen zu schützen und die Kollagenproduktion zu fördern, was das Haarwachstum anregt und stärkt.
Schön und gut, diese Wirkstoffe zu kennen.
Doch wie kann ich diese Super-Wirkstoffe zu mir nehmen?
Test: Gibt es wirksame Präparate mit exakt diesen Wirkstoffen?
Inzwischen gibt es eine Reihe von Nahrungsergänzungsmitteln, die speziell für Haarausfall entwickelt wurden und die genau die richtigen Inhaltsstoffe enthalten.
Wichtig bei der Auswahl: Die natürlichen Wirkstoffe sollten in der richtigen Dosierung und in hoher Qualität enthalten sein. Schließlich zeigt uns der Haarausfall selbst, dass unser Körper bereits mit Belastungen zu kämpfen hat und daher nur das Beste verdient.
Achte außerdem darauf, dass die Präparate auf die Bedürfnisse des weiblichen Körpers abgestimmt sind. Das ist besonders wichtig, weil es viele Produkte gibt, die aufgrund von Zusatzstoffen oder ungenügender Dosierung nicht optimal wirken und daher nicht die gewünschte Unterstützung bieten.

Unsere Empfehlung: Kollagen Kick von XbyX
Kollagen Kick erfüllt all diese Voraussetzungen.
“XbyX – Women in Balance” ist eine von Frauen für Frauen gegründete Berliner Firma, die sich – wie der Name schon sagt – ausschließlich auf Produkte für Frauen, die mit Haarausfall oder anderen gesundheitlichen Herausforderungen zu kämpfen haben.
Ihr Ziel: Uns Frauen zu helfen, die Veränderungen des Lebens mit Energie und Selbstbewusstsein zu meistern. Mit Produkten wie Kollagen Kick unterstützt XbyX uns dabei, uns in unserem Körper wieder wohlzufühlen – mit kräftigen Haaren, einer stabilen Hautstruktur und einem rundum besseren Gefühl.

Warum Kollagen Kick? Die Kraft der Inhaltsstoffe
Was Kollagen Kick von XbyX besonders macht, ist die Zusammensetzung.
Wusstest du, dass das Kollagen in Kollagen Kick aus einer ganz besonderen Quelle stammt? Es wird aus der Eierschalenmembran gewonnen – dem hauchdünnen Häutchen zwischen Eierschale und Eiweiß.
Vielleicht klingt das erst mal ungewöhnlich, aber dieses Häutchen ist eine wahre Powerquelle. Es ist reich an Kollagen Typ 1, das besonders wichtig für starkes, gesundes Haar ist. Kollagen Typ 1 stärkt die Haarwurzeln, fördert das Wachstum und hilft, Haarbruch zu verhindern.
Normalerweise stammt Kollagen aus tierischen Quellen wie Rind oder Fisch – doch hier bekommst du eine vegetarische Alternative! Das bedeutet, du kannst deinem Körper hochwertiges Kollagen geben, das nicht aus Fleisch- oder Fischabfällen gewonnen wird.

Doch das ist noch lange nicht alles:
Die Eierschalenmembran enthält auch Hyaluron, das die Haarwurzeln mit Feuchtigkeit versorgt und das Haar glänzend hält. Zudem sind Elastin und Keratin enthalten, die zusammen mit Kollagen für starke, elastische Haare sorgen.Aber es gibt noch mehr: Über 400 weitere Proteine und Nährstoffe unterstützen deine Haare und sorgen dafür, dass sie gesund wachsen.
Das macht die Eierschalenmembran zu einer der besten natürlichen Kollagenquellen – vegetarisch, aber nicht vegan.
Kollagen Kick kombiniert dieses besondere vegetarische Kollagen mit Hyaluron, Bromelain, Silizium, Biotin, Selen und natürlichem Vitamin C.
Das bedeutet: Du erhältst eine Rundumversorgung für deine Haare – alles in einem einzigen Pulver.
Ein besonders praktischer Vorteil: Das Kollagen aus der Eierschalenmembran von XbyX wird in sogenannter Kreislaufwirtschaft produziert. Das bedeutet, dass das ganze Ei genutzt wird – keine Verschwendung! Das ist nicht nur gut für deine Haare, sondern auch für die Umwelt.

Das Erfolgsgeheimnis ist einfach
XbyX arbeitet für die Entwicklung seiner Produkte eng mit einem renommierten Expert*innen-Beirat zusammen, der aus Forscher*innen, Fachärzt*innen, Ernährungsberater*innen und Gynäkolog*innen besteht.
Die Produkte basieren auf der aktuellsten Studienlage und enthalten erprobte Wirkstoffkombinationen.
Dabei werden alle Produkte aus natürlichen Inhaltsstoffen in Deutschland hergestellt und permanent laborgeprüft.
KOLLAGEN KICK im Detail: Das musst du wissen
Kollagen Kick ist ein praktisches Pulver, das du täglich mit einem Dosierlöffel (2 g) in Wasser, Saft, Tee, Shake oder Smoothie mischst.
Einrühren, trinken, fertig!
Und das Beste: Es kostet nur 0,89 € pro Tag.
Kollagen Kick enthält hochwertiges vegetarisches Kollagen aus Eierschalenmembran, das mit weiteren wertvollen Inhaltsstoffen wie Hyaluron, Bromelain, Silizium, Biotin, Selen und natürlichem Vitamin C kombiniert wird.
Diese spezielle Kombination unterstützt die Haargesundheit, fördert das Haarwachstum und hilft, Haarausfall zu reduzieren – für kräftige, gesunde Haare.
Außerdem ist es frei von Gluten, Soja, Chemikalien und unnötigen Füllstoffen. Made in Germany, regelmäßig laborgeprüft und nachhaltig produziert.
In den Bewertungen findest du hunderte detaillierte Berichte. Zahlreiche Kundinnen teilen ihre Erfahrungen und verraten, wie Kollagen Kick ihre Haare gestärkt hat.



Inzwischen zählt das Startup mehr als 200.000 zufriedene Kundinnen und konnte bereits mehr als 23.800 positive Bewertungen sammeln. Einsame Spitze!
Zahlreiche Medien berichteten schon über die Menopause-Spezialistinnen, wie z.B. ELLE, Gala, ntv, Donna uvm.
Fazit (+ Tipp):
Wir alle möchten unsere Haare kräftig und gesund erhalten – und Kollagen Kick ist eine großartige Unterstützung auf diesem Weg!
Mit Kollagen Kick erhalten Frauen eine natürliche und effektive Hilfe, um Haarausfall entgegenzuwirken und das Haar von innen heraus zu stärken.
Schluss mit dünnem, brüchigem Haar ohne Volumen!
Dank der speziellen Inhaltsstoffe ist Kollagen Kick eine ECHTE natürliche Alternative, die auf den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen basiert.
Außerdem überzeugen die vielen positiven Bewertungen und die Qualität, die Made in Germany ist.
Meine Empfehlung für dich:
Mit der 30-Tage-Geld-zurück-Garantie kannst du Kollagen Kick völlig risikofrei testen.
Solltest du nicht zufrieden sein, bekommst du dein Geld einfach zurück.
Übrigens: Als Geschenk zu deiner ersten Bestellung gibt es gratis einen schicken Shaker dazu.
