ANFANG 40 UND PLÖTZLICH TRAURIG, GEREIZT ODER GRUNDLOS ÄNGSTLICH ...?

ANFANG 40 UND PLÖTZLICH TRAURIG, GEREIZT ODER GRUNDLOS ÄNGSTLICH ...?

Das ist nicht nur eine „Phase“: Dies könnte der wahre Grund sein, warum sich so viele Frauen ab 40 plötzlich fremd in ihrem eigenen Leben fühlen – und die meisten von ihnen kennen ihn nicht!

Du kennst es sicherlich: 

Du hast einen ganz normalen Tag hinter dir, freust dich auf einen ruhigen Abend – doch dann bringt dich eine Kleinigkeit völlig aus der Fassung

Die Spülmaschine ist nicht ausgeräumt, die Kinder zanken sich, der Partner stellt eine harmlose Frage – und plötzlich schnürt es dir die Brust zu, du fühlst dich gereizt, überfordert oder fängst sogar an zu weinen, ohne zu wissen, warum.

Manchmal ist es aber auch diese seltsame Müdigkeit, die dich den ganzen Tag begleitet. Oder die diffuse Angst, die einfach so da ist. 

Du erkennst dich selbst kaum wieder, funktionierst zwar irgendwie – aber spürst dich dabei immer weniger. Alles, was früher leicht war, ist plötzlich anstrengend. 

Und du fragst dich: Was stimmt nicht mit mir?

Die Antwort könnte lauten: Nichts. Zumindest nichts, was du dir einbildest. 

Denn wenn du Anfang 40 bist, dann steckst du vielleicht schon mittendrin in einer Phase, von der kaum jemand spricht – und die so vieles verändert: die Perimenopause.

Du könntest in der Perimenopause sein – Was bedeutet das?

Du fühlst dich plötzlich anders, aber kannst es dir nicht erklären? Das könnte an der Perimenopause liegen – der Übergangsphase, in der sich dein Körper auf die Zeit nach den Wechseljahren vorbereitet. 

In dieser Zeit verändert sich dein Hormonhaushalt, und das betrifft mehr, als du vielleicht denkst – auch deine Stimmung.


Östrogen und Progesteron, zwei wichtige Hormone, die deine Stimmung und dein Wohlbefinden beeinflussen, spielen jetzt eine entscheidende Rolle. Sie sind normalerweise dafür verantwortlich, dass du dich ausgeglichen und ruhig fühlst. 

Aber in der Perimenopause geraten sie aus dem Gleichgewicht.

Wenn der Progesteronspiegel sinkt, fällt es deinem Körper schwerer, sich zu entspannen und ruhig zu bleiben. Gleichzeitig schwankt der Östrogenspiegel – und das kann dazu führen, dass du dich emotional viel empfindlicher fühlst. 

Ängste, depressive Gedanken und das Gefühl der Überforderung können dadurch plötzlich viel stärker auftreten.


Du bist nicht „überempfindlich“ – Depressionen und Ängste sind häufige Begleiter

Es ist normal, dass du dich in dieser Zeit häufiger von Ängsten oder tiefen Gefühlen der Traurigkeit überflutet fühlst. 

Diese Symptome sind keine Schwäche, sondern eine natürliche Reaktion auf die Veränderungen in deinem Hormonhaushalt. 

Du bist nicht allein damit. Viele Frauen erleben ähnliche Gefühlsachterbahnen in der Perimenopause.

Die Schwankungen von Östrogen und Progesteron führen dazu, dass dein Körper und Geist nicht mehr so leicht ins Gleichgewicht finden, wie früher. Ohne die beruhigende Wirkung des Progesterons und die stabilisierende Rolle des Östrogens kann es passieren, dass du dich schnell ängstlich, traurig oder ausgelaugt fühlst, auch wenn es keinen offensichtlichen Grund dafür gibt.

Was kannst du tun? – Du hast die Kontrolle

Wie du jetzt weißt, sind die Schwankungen von Östrogen und Progesteron maßgeblich dafür verantwortlich, dass du dich plötzlich anders fühlst. 

Diese hormonellen Veränderungen sorgen für das emotionale Durcheinander, das du gerade erlebst – Ängste und depressive Verstimmungen können dadurch verstärkt werden.

Um wieder ins Gleichgewicht zu kommen, ist es wichtig, dass du deinen Körper aktiv unterstützt.

Was muss im Körper passieren?

Schritt 1: Dein Progesteronspiegel muss wieder stabilisiert werden.

Schritt 2: Das überschüssige Östrogen muss abgebaut und reguliert werden.

Das Problem: Wie kannst du das erreichen?

Mit einer ausgewogenen Ernährung, die speziell für hormonelle Balance sorgt, kannst du schon viel tun. 

Gemüse, Ballaststoffe und Bitterstoffe unterstützen deine Leber und deinen Darm und helfen so, die Hormone wieder in Balance zu bringen.

Aber was hilft darüber hinaus? Viele Frauen möchten sich nicht unbedingt mit Hormonpräparate einnehmen. Gibt es also natürliche Lösungen, um die Hormone ins Gleichgewicht zu bringen?

Ja, die gibt es! 

Pflanzliche Hilfsmittel aus der Natur, die seit Jahrhunderten für ihre wohltuende Wirkung bekannt sind, können deinen Körper unterstützen. Sie wirken sanft, ohne direkt in den Hormonhaushalt einzugreifen – und können dir helfen, deine Ängste und depressive Verstimmungen zu lindern.

1. Mönchspfeffer

Mönchspfeffer ist bekannt für seine Fähigkeit, die Progesteronproduktion anzuregen

Ein niedriger Progesteronspiegel kann in der Perimenopause oft zu Angstzuständen und depressiven Verstimmungen führen. Indem er das hormonelle Gleichgewicht unterstützt, hilft Mönchspfeffer dabei, diese Symptome zu lindern und sorgt für mehr innere Ruhe und Ausgeglichenheit. [1]

2. Mariendistel

Die Mariendistel wirkt direkt auf die Leber und fördert den Abbau von überschüssigem Östrogen

Ein Überschuss an Östrogen ist häufig mit Angst und depressiven Gefühlen verbunden, insbesondere während der Perimenopause. Durch ihre entgiftende Wirkung hilft die Mariendistel, das hormonelle Gleichgewicht wiederherzustellen und sorgt so für eine stabilere Stimmung und weniger emotionale Schwankungen. Sie fördert zudem die allgemeine Leberfunktion, die für die Verarbeitung von Hormonen entscheidend ist. [2]

3. Reishi

Der Reishi-Pilz ist ein natürlicher Stresskiller, der seit Jahrhunderten in der traditionellen chinesischen Medizin verwendet wird. 

Besonders in der Perimenopause, wenn Ängste und Erschöpfung häufig auftreten, hilft Reishi, die Symptome zu lindern. Der Pilz unterstützt die Leber dabei, überschüssiges Östrogen abzubauen, und trägt so dazu bei, dem hormonellen Ungleichgewicht entgegenzuwirken. Mit seiner beruhigenden Wirkung kann Reishi helfen, Angstzustände zu verringern und deine emotionale Balance zu fördern. [3]

Schön und gut, diese Pflanzen zu kennen.

Doch wie kann ich diese Super-Wirkstoffe zu mir nehmen?

Test: Gibt es wirksame Präparate mit exakt diesen Wirkstoffen?

Es gibt inzwischen einige Nahrungsergänzungsmittel, die pflanzliche Wirkstoffe aus  Mönchspfeffer, Mariendistel und Reishi enthalten, die dir helfen können, mit Angstzuständen und depressiven Verstimmungen besser umzugehen.

Wichtig bei der Auswahl: Die natürlichen Wirkstoffe sollten in der richtigen Dosis und einer hervorragenden Qualität vorliegen. Dein Körper, der aktuell schon genug mit der hormonellen Umstellung zu kämpfen hat, verdient nur das Beste.

Außerdem sollte das Präparat speziell auf den weiblichen Körper und die Phase der Perimenopause zugeschnitten sein.

Das ist super wichtig, weil es zahlreiche Nahrungsergänzungsmittel gibt, die aufgrund von Zusatzstoffen oder ungenügender Dosierung nicht ideal sind. Oder sie sind nicht exakt auf die jeweiligen Symptome optimiert und können dich daher nicht effektiv unterstützen.

Unsere Empfehlung: PERI BALANCE von XbyX

PERI BALANCE erfüllt all diese Anforderungen und ist die perfekte Unterstützung für Frauen, die mit den emotionalen Herausforderungen der Perimenopause kämpfen.

„XbyX – Women in Balance“ ist eine von Frauen für Frauen gegründete Berliner Marke, die sich auf Produkte für die Frauengesundheit spezialisiert hat. 

Ihr Ziel ist es, Frauen zu einem ausgeglichenen Leben voller Energie und Wohlbefinden zu verhelfen – und das in jeder hormonellen Lebensphase.

Das Erfolgsgeheimnis von XbyX? 

Sie arbeiten eng mit einem Expert*innen-Beirat zusammen, der aus Forscher*innen, Fachärzt*innen, Ernährungsberater*innen und Gynäkolog*innen besteht. 

So wird garantiert, dass die Produkte auf der neuesten wissenschaftlichen Grundlage basieren.

PERI BALANCE im Detail: Das musst du wissen

PERI BALANCE ist ein erfrischendes, zitrusfruchtiges Pulver, das du täglich einfach in Wasser, Saft, Tee oder deinen Smoothie mischst. 

So kannst du es in deinen Alltag integrieren – ohne Aufwand. 

Für nur 0,82 € pro Tag kannst du deinem Körper die Unterstützung bieten, die er braucht, um depressive Verstimmungen und Ängste zu lindern.

Die Kombination aus Mönchspfeffer, Mariendistel und Reishi sorgt dafür, dass deine Hormone wieder ins Gleichgewicht kommen, während Antioxidantien und die Vitamine E und C dein Immunsystem stärken.

Mit diesen Inhaltsstoffen ist PERI BALANCE die ideale Lösung, um die hormonellen Veränderungen in der Perimenopause zu unterstützen und die emotionalen Turbulenzen zu beruhigen.

Außerdem ist es frei von Hormonen, vegan, zuckerfrei, glutenfrei und ohne Soja oder Gentechnik.

In den Bewertungen finden sich hunderte detaillierte Berichte. Hier verraten unzählige Kundinnen, was man vom Produkt erwarten kann:

Wir haben mal nachgeschaut: Das Start-up XbyX hat inzwischen mehr als 200.000 zufriedene Kundinnen und konnte bereits mehr als 23.800 positive Bewertungen sammeln. Nicht schlecht!

Zahlreiche Medien berichteten schon über die Frauengesundheits-Spezialistinnen, wie z.B. ELLE, Gala, ntv, Donna uvm.

Fazit (+ Tipp):

Mit PERI BALANCE unterstützen Frauen ihre Hormone dabei, wieder ins Gleichgewicht zu kommen und so Ängste, depressive Verstimmungen und andere Symptome der Perimenopause zu lindern. Schluss mit Stimmungsschwankungen, Schlafproblemen und Energielosigkeit!

Dank der natürlichen Power-Wirkstoffe ist es eine echte Alternative, die auf aktueller Wissenschaft basiert. 

Außerdem überzeugen der Expert*innenbeirat, die 200.000 Kundinnen und dass das Produkt Made in Germany ist.

Meine Empfehlung für dich:

Dank der 30-Tage-Geld-Zurück Garantie kannst du PERI BALANCE völlig risikofrei testen.

Falls du nicht zufrieden sein solltest, bekommst du das Geld unkompliziert zurückerstattet.

Übrigens: Als Geschenk zu deiner ersten Bestellung gibt es GRATIS einen schicken Shaker dazu.

Speziell für die Perimenopause
XbyX Peri Balance, mit seiner effektiven Wirkstoff-Formel ausgewählter Pflanzenstoffe, navigiert dich geschickt durchs Hormonchaos der Perimenopause. Mit Reishi, Mariendistel, Mönchspfeffer, Sulforaphan aus Brokkoli Extrakt, N-Acetylcystein sowie Glutathion, Vitamin C + E, Selen.
peri-balance-xbyx-pulver-perimenopause_Reishi- Mariendistel-Mönchspfeffer-Sulforaphan-Brokkoli-N-Acetylcystein_NAC-Selen-Glutathion

Referenzen: